Am Samstag den 15.03.14 trafen sich die Teilnehmer der Leistungsprüfung 2013 und die Vorstandschaft, jeweils mit Partnern, um die Nachschwoab zur Leistungsprüfung zu feiern. 1. Vorsitzende Gabriele Renner freute sich dass fast alle Teilnehmer erschienen sind. Besonders begrüßte sie Fahnenmutter Ingrid Obermeier, Weiterlesen
Brandschutz im Haushalt
Am Samstag den 15. Februar 2014 war die Bevölkerung zu einer Schulung „Brandschutz im Haushalt“ von der Feuerwehr eingeladen. Als Referent trat Kreisbrandmeister Max Schraufnagel auf. Nach dem theoretischen Teil im Schulungsraum wurde im Freien noch der Brand eines Christbaumes sowie eine Fettexplosion gezeigt. Außerdem bestand für die Teilnehmer noch die Möglichkeit selber mit einem Feuerlöscher zu löschen.
(Das Video von Christbaumbrand und Fettexplosion ist auf der Facebookseite der Feuerwehr Aufhausen zu sehen)
Feuerwehrball 2014
Die Feuerwehr eröffnete traditionell den Aufhauser Fasching mit ihrem Ball. 1. Vorsitzende Gabi Renner konnte zahlreiche Besucher begrüßen. Das Duo ROMA sorgte für Tanzmusik und Stimmung und die Roßbacher Prinzengarde zeigte ihr Können beim Gardemarsch und bei den Showtänzen. Dabei verliehen sie auch an unseren Weiterlesen
Bräustüberlfahrt 2014
Am Freitag den 10. Januar 2014 ging es wieder mit dem Bus ins Bräustüberl nach Aldersbach. Hier wartete bereits ein 50 l Faß Bier auf die Aufhauser. Mit Brotzeit hatte sich jeder selber ausreichend versorgt.
Da unser Ehrenvorstand Ludwig Baumann an diesem Tag seinen Geburtstag hatte wurde er von der 1. Vorsitzenden Gabi Renner mit einem Kuchen überrascht.
So saß man in gemütlicher Runde zusammen, ratschte, sang und schunkelte bis es gegen 23 Uhr wieder nach Hause ging. Hier kehrten noch einige im Gerätehaus ein und ließen den Abend ausklingen.
Abschlussübung 2013
Am Samstag den 30.11.13 fand die Jahresabschlussübung statt. Zunächst wurde das Fahrzeug gewaschen, die Halle ausgekehrt und Pumpe und Stromagregat nach Probelauf eingewintert. Die Durstigen wurden von der 1. Vorsitzenden Gabriele Renner derweil mit Glühwein und Punsch versorgt. Nach Beendigung der Arbeiten gings in den Schulungsraum, hier gab es Bier vom Faß und warmen Leberkäs. Später dann Kaffee und Kuchen. In geselliger Atmosphäre saß man noch bis spät in die Nacht hinein beisammen.
Fassade an Schlauchturm angebracht
Kürzlich wurden von den Feuerwehrlern die Wellblechfassade am Schlauchturm fertiggestellt. Nachdem am Sa. 16.11.13 unter der Leitung von 2. Kdt. Hannes Karg die Unterkonstruktion angedübelt wurde konnten am Sa. 23.11.13 die Wellblechtafeln angebracht werden. Hier wurde mit 2 „Trupps“ unter der Führung von Hannes Karg und Ehrenkommandaten Alfred Schützmeier gearbeitet. In der Mittagspause wurden die Helfer von Fahnenmutter Ingrid Obermeier verköstigt. Bis zum Abend waren bis auf ein paar Kleinigkeiten die Arbeiten abgeschlossen.
Jahreshauptversammlung 2013
Am Sonntag den 17.11.2013 wurde von der 1. Vorsitzenden Gabriele Renner um 18 Uhr die Jahreshauptversammlung im Gasthof Gitschel eröffnet.
Nach der Begrüßung der sehr zahlreich erschienen Gäste, unter ihnen Fahnenmutter Ingrid Obermeier, Ehrenvorstand Ludwig Baumann, Ehrenkommandant Alfred Schützmeier, Kreisbrandmeister Max Schraufnagel, Bürgermeister Max Schadenfroh, Marktrat Erwin Zink und Markt und Weiterlesen
Pumpenschinderübung
Die Oktober Übung wurde an der Vils abgehalten, um die TS8 wieder einmal richtig fordern zu können. Dazu wurde mit dem B-Strahlrohr ein Wasserwerfer aufgebaut um eine hohe Wassergabe zu erreichen.
Aufgrund der Uhrenumstellung am Sonntag war es zu Übungsbeginn um 18 Uhr bereits dunkel, so dass auch der Beleuchtungssatz und die neue Umfeldbeleuchtung des TSF zum Einsatz kamen.


Wissenstest 2013 in Perbing
Am Freitag den 18.10.13 traten 6 Nachwuchsfreuerwehrler der Wehr Aufhausen zum Wissenstest an. Nach einer Einweisung durch KBM Max Schraufnagel wurde die Prüfung abgelegt. Die Teilnehmer aus Aufhausen schnitten mit sehr gutem Ergebnis ab.
Nach der Verleihung der Abzeichen ging es ins Aufhauser Gerätehaus, wo der Abend im „Schulungsraum-Kino“ ausklang.
Feuerlöschervorführung/Übung
Für die Feuerlöscherübung am 30. September hatte sich die Feuerwehr Günter Schöckel eingeladen. Dieser hatte einige Feuerlöscher im Gepäck. Bevor es an das Löschen ging erläuterte er zunächst die Einteilungen der Brandklasse und die Handhabung der Löscher. Anschließend wurde in einer Wanne Benzin entzündet und jeder könnte den Umgang mit dem Feuerlöscher üben.

