Gemeinsames Florianifest der Feuerwehren Aufhausen und Rengersdorf – Ein Fest der Tradition und Gemeinschaft

Am 4. Mai 2025 feierten die Feuerwehren von Aufhausen und Rengersdorf ihr traditionelles Florianifest, das zahlreiche Besucher anzog und den Zusammenhalt der beiden Wehren eindrucksvoll unterstrich.

Den feierlichen Auftakt bildete um 8 Uhr das Standkonzert der Georgsbläser, das die Gäste musikalisch auf den Tag einstimmte. Anschließend setzte sich um 8:15 Uhr der Kirchenzug in Bewegung, der über die festlich beflaggte Schreinerstraße und Schmidstraße zur Pfarrkirche St. Michael führte. Dort wurde um 8:30 Uhr der Gottesdienst gefeiert, zelebriert von Pfarrer P. Josef Jacek. Die Lesung sowie die Fürbitten wurden von  Festbraut der FF-Rengersdorf, Kathrin Nachreiner vorgetragen. Die wunderschöne musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernahmen die Georgsbläser.

Nach dem Gottesdienst begaben sich die Teilnehmer zum Gerätehaus der Feuerwehr, wo an der Gedenktafel für die verstorbenen Mitglieder ein Kranz niedergelegt wurde. Nach einem Gebet von Pfarrer Jacek und bewegenden Worten der Vorsitzenden der FF-Aufhausen, Gabriele Renner, lud diese die Anwesenden zu einem traditionellen Weißwurstfrühstück in den Schulungsraum der Feuerwehr ein.

Im Rahmen der Begrüßung durch Vorsitzende Renner wurden zahlreiche Ehrengäste willkommen geheißen, darunter Schirmherrin der FF-Aufhausen und Landtagsabgeordnete Dr. Petra Loibl, Bürgermeister Josef Beham,  Kreisbrandmeister Christian Greiner und Uli Schüll, Marktrat Josef Eberhard sen., Ehrenfahnenmutter Ingrid Obermeier, Ehrenvorstand Ludwig Baumann, Ehrenmitglieder Erich Miksch, Willi Kaltenecker und Josef Willnecker sowie die FF-Rengersdorf mit Vorstand Josef Eberhard jun., Kommandant Simon Schönhofer und Festbraut Kathrin Nachreiner. Auch Vertreter aller anwesenden Ortsvereine wurden herzlich begrüßt.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Neben Weißwürsten und Wienern mit frischen Brezen konnten sich die Gäste an einem kleinen Kuchenbuffet mit Kaffee erfreuen.

Das Florianifest zeigte einmal mehr die tiefe Verwurzelung der Feuerwehr in der Dorfgemeinschaft und war ein gelungener Anlass, um Tradition und Kameradschaft zu pflegen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..